Patenbitten der FF Pielweichs
Die Freiwillige Feuerwehr Pielweichs feiert in diesem Jahr ihr 125 jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe. Viel Zeit und Muße werden bereits in die Vorbereitungen gesteckt. Was allerdings noch fehlte war ein Patenverein. Deshalb trug man diese Bitte an die Freiwillige Feuerwehr Lailling heran. Diese machten es den Pielweichser Kameradinnen und Kameraden allerdings nicht leicht.
Eine besondere Abordnung traf am vergangenen Samstag in Lailling ein. Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Pielweichs um Vorstand Julian Zettl und die Kommandanten Roman Zettl und Stefan Scholler, kam zusammen mit dem Festausschuss nach Lailling. Unterstützt wurden sie dabei von der künftigen Fahnenmutter Monika Zettl und ihren Festdamen. Auf einem Gummiwagen in Begleitung eines Quetschenspielers trafen die Kameradinnen und Kameraden auf dem Hof der Laillinger Fahnenmutter Brigitte Halser ein. Hier wurden sie bereits von einer großen Abordnung der Laillinger Feuerwehr um Vorstand Gerhard Weiß und die Kommandanten Stefan Kammerlohr und Robert Mayer in Empfang genommen. Unter den Anwesenden waren auch Bürgermeister Johannes Schmid sowie eine Abordnung der FF Otzing. Brigitte Halser und ihre Familie versorgten die Anwesenden sogleich mit Getränken und einem köstlichen Buffet im Hof, ehe der Zug weiter zum Schützenhaus zog. Hier stärkte man sich nochmals mit einem Essen. Ehe die Frage aller Fragen gestellt wurde, ließ der Pielweichser Vorstand Julian Zettl zunächst bei der Laillinger Fahnenmutter Brigitte Halser seinen Charme spielen und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Er erhoffte sich, dass es über die Mutter eventuell leichter gehen würde. Auf einem Holzscheit knieend brachten die Pielweichser ihre Bitte vor. Der Laillinger Vorstand Gerhard Weiß hatte aber wenig Erbarmen und erwartete schon etwas mehr als Blumen sowie knieende Anträge und erhielt dafür die Unterstützung seiner Kameradinnen und Kameraden. Zweiter Vorstand Christian Kiermaier hatte sogleich einige Aufgaben parat. Zunächst galt es für die Pielweichser ihre Lungenfunktion unter Beweis zu stellen, die ja bei der Feuerwehr im Atemschutzeinsatz eine große Rolle spielt. Über drei Strahlrohre mussten sie einen Luftballon mit einem Durchmesser von 1,50 Meter aufblasen. Keine leichte Aufgabe, aber mit etwas Tricksen platzte der Ballon schließlich. Als nächstes galt es sich mit einem kühlen Getränk zu stärken. Hierzu erhielten sechs Kameraden der FF Pielweichs sechs in ein Brett eingelassene Weißbier von zwei Festdamen überreicht, das sie dann gleichzeitig leeren mussten. Auch diese Aufgabe lösten sie mit Bravour. Die künftige Fahnenmutter Monika Zettl musste anschließend 8 Fragen zu den Feuerwehren Lailling und Pielweichs beantworten, was gar nicht so leicht war. Bei falschen Antworten durfte ein Eierlikör nicht fehlen. Beim Feuerwehrhausspiel galt es für vier Kameraden hintereinander vier Sätze zu sagen. Bei jedem Versprecher war ein Schnaps fällig. Nach mehreren Fehlversuchen hatte Kiermaier Mitleid mit den Beteiligten und übte nochmals mit ihnen, wodurch auch diese Aufgabe bestanden war. Zu guter Letzt war man sich einig, dass die Pielweichser eine Stärkung benötigen. Koch Manfred Geier hatte daher eine besonders gute Gulaschsuppe für sie vorbereitet. Diese wurde den Kandidaten, um Kommandant Roman Zettl, Vorstand Julian Zettl und Kassier Adolf Hintermeier von den eigenen Festmädchen mit Holzlöffeln gereicht. Sie selbst durften ihre Hände nicht verwenden. So mancher vergoss aus Freude über die gut gewürzte Suppe wahre Freudentränen und benötigte nicht einmal einen Löffel. Nachdem die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pielweichs unter Beweis stellten, dass sie es wirklich ernst meinten, nahm die Freiwillige Feuerwehr Lailling schließlich die Patenschaft an. Der Laillinger Vorstand Gerhard Weiß und sein Amtskollege Julian Zettl unterschrieben daraufhin feierlich die Patenschaftsurkunde. Die Patenschaft wurde anschließend gebührend gefeiert. Zur sehr guten Feierlaune trugen auch die beiden Laillinger Musiker Christian Kiermaier und Mathias Ferwagner bei, die durch den Abend führten und für Stimmung sorgten.