Jahreshauptversammlung 2018

Lailling. 2018 war von der Zahl der Einsätze her ein relativ ruhiges Jahr. Umso mehr war bei Übungen, Schulungen und im Vereinswesen geboten, wie die Vorstandschaft und die Kommandanten bei der Jahreshauptversammlung am Samstag zu berichten wussten. Vorstand Gerhard Weiß war sichtlich beeindruckt vom guten Besuch der Versammlung. Neben zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden konnte er BGR Johann Irberseder, BGR Anthony Soosai und Kreisbrandmeister Jürgen Kainz begrüßen. In Vertretung von Bürgermeister Johannes Schmid konnte er Christiane Schmid Willkommen heißen. Besonders freute man sich auch über den Besuch einer Abordnung der FF Otzing und der FF Pielweichs. Nach der Begrüßung gedachte man der verstorbenen Mitglieder, insbesondere Max Eder, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Vor den Rechenschaftsberichten gab es ein gemeinsames Essen, das von Walter Helmel vorbereitet und von Mathias Ferwagner hervorragend zubereitet wurde. Gut gestärkt verfolgten die Anwesenden die Berichte der Vorstandschaft. Gerhard Weiß berichtete von zahlreichen Geburtstagen und Vorstandssitzungen, vor allem aber auch vom Vatertagsfest, welches wieder sehr gut besucht war. Besonders dankte er allen Mitgliedern für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Durchführung des Festes: „Es gibt kein Nein und wir haben immer fleißige Helferinnen und Helfer! So soll es sein und so ist es eine Freude!“ Kommandant Stefan Kammerlohr dankte ebenfalls allen Aktiven für ihren Einsatz am Nächsten. In zahlreichen Übungen und Schulungen hielten sich die Männer und Frauen auch 2018 wieder fit für den Ernstfall, der mit Sicherheit wieder auftreten werde. 2018 war man von größeren Einsätzen verschont. Bei 8 Einsätzen war man bei einer Ölspur und Verkehrsabsicherungen gefordert. Besonders die Jugendarbeit stellt eine wichtige Stütze der Feuerwehr dar. Umso verantwortungsvoller ist die Tätigkeit der beiden Jugendwarte Peter Siebauer und Jonas Karpfinger, die in ihrem Bericht von zahlreichen Jugendübungen und Jugendabenden zu berichten wussten. Kassier Josef Rohrmaier stellte den Anwesenden die finanzielle Lage des Vereins dar, die stabil ist. Dies bescheinigten auch die Kassenprüfer Alfons Siebauer und Mathias Ferwagner, die den Antrag stellten die Vorstandschaft zu entlasten, was auch einstimmig erfolgte. Bei den anschließenden Grußworten dankten KBM Jürgen Kainz und stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Schmid den Mitgliedern der Feuerwehr Lailling für ihren Einsatz und den Dienst am Nächsten, der sicherlich nicht selbstverständlich ist. Bei den Wünschen und Anträgen wurde der Antrag gestellt, den Maibaum Wagen herzurichten, um ihn sicherer und stabiler zu machen. Die Vorstandschaft wird dies im Hinterkopf behalten. Kommandant Stefan Kammerlohr und Vorstand Gerhard Weiß nutzten die Versammlung um nochmal über die Pläne für das neue Feuerwehrhaus aufzuklären. Man habe bei der Gemeinde den Antrag auf Neubau zu Beginn der 2020er Jahre gestellt, da das 80 Jahre alte Gebäude nicht mehr den modernen Standards und den Vorschriften genüge. Man wisse, dass es bei der Standortfrage verschiedene Meinungen gäbe. Man forciere aber in der Vorstandschaft ganz klar die Dorfmitte als Standort. In Lailling gehörten die Vereine einfach zusammen. So hätte auch die räumliche Nähe der Gebäude für beide Vereine nur positive Effekte. Man sei auch sehr darauf bedacht, dass für Spielplatz und Bolzplatz genügend Platz bleibe. Man hoffe auf den Zuspruch und die Unterstützung der Bevölkerung für das Vorhaben. Die Feuerwehr ist schließlich immer für die Bürgerinnen und Bürger da und eine wichtige Säule im dörflichen Leben. Zum Schluss gab Vorstand Gerhard Weiß noch bekannt, dass 2019 ein besonderes Jahr für die Feuerwehr werden wird. Die Freiwillige Feuerwehr Pielweichs feiert von 12. Bis 14. Juli ihr 125jähriges Gründungsfest. Für dieses Gründungsfest wurde die Freiwillige Feuerwehr Lailling gebeten die Patenschaft zu übernehmen. Das offizielle Patenbitten wird am 30. März stattfinden. In diesem Zusammenhang bat Weiß um die Unterstützung aller Mitglieder. Man werde auch zahlreiche neue Vereinskleidung beschaffen, um das Amt würdig übernehmen zu können. Nach der Versammlung gab es noch einen Rückblick in Bildern auf das vergangene Jahr und Mathias Ferwagner und Christian Kiermeier unterhielten die Mitglieder mit Steirischer und Gitarre.